Uhrzeit: 14:00 Uhr

Veranstaltungsort
Österreich-Bibliothek
pl. Pilsudskiego 5
45-706 Opole
Polen

Information für Zuhörer*innen

Junge Autoren:innen literarisieren ihr Jetzt und Heute.
Einblicke in die neueste Literatur aus Österreich und der Schweiz.
www.ba.wbp.opole.pl

Vorleser
ÖSTERREICHISCHER VORLESETAG IN DER ÖSTERREICH-BIBLIOTHEK OPOLE Junge Autoren:innen literarisieren ihr Jetzt und Heute. Einblicke in die neueste Literatur aus Österreich und der Schweiz.

Gelesen wird: Die neueste österreichische und schweizerische Literatur wendet sich zeitgenössischen Themen zu, die politische, soziale, ökologische, ökonomische sowie historische Aspekte aufgreifen und ästhetisch umformen. Die Studierende n der Oppelner Germanistik haben sich in den Übersetzungsseminaren auf die Werke von zeitgenössischen Autoren:innen aus Österreich und der Schweiz konzentriert und diese fragmentarisch übersetzt. Die Erstergebnisse ihrer Recherchen und Übersetzungsarbeiten setzten die Studierenden jetzt in ihren Diplomarbeiten fort. Während des Treffens werden biografische Zusammenhänge nähergebracht sowie ausgewählte Werke von Autoren:innen wie : Thomas Arzt, Valerie Fritsch, Sophie Reyer, Thomas Meyer, Ulrike Blatter, Andreas Jungwirth, Angela Lehner, Karl Markus-Gauß in deutscher und polnischer Sprache präsentiert und in zeitgenössische Kontexte gestellt, die eine moderne Leseart ermöglichen.

Für: Jugendliche, Erwachsene

Die Studierende der Oppelner Germanistik haben sich in den Übersetzungsseminaren auf die Werke von zeitgenössischen Autoren:innen aus Österreich und der Schweiz konzentriert und diese fragmentarisch übersetzt. Diese werden auf Deutsch und Polnisch vorgelesen. In der Zusammenarbeit mit der Universität Opole. Moderator: Dr. Gabriela Jelitto-Piechulik Vorlesende Studierende: Natalia Marchewka, Nikola Przyklenk, Wiktoria Cader In Rahmen : LiteratourSalon,; 23. Österreichischer Frühling.

Vorlesetag-Opole